Direkt zum Inhalt
  • German
  • English
Flughafen Paderborn
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Das Projekt
  • Der Flughafen
  • Aktuelles
  • Partner

Startschuss für das Projekt AEM-Speedport

7. November 2024

Gruppenbild mit UrkundeDas Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert das Projekt AEM-Speedport in Ostwestfalen mit einem zweistelligen Millionenbetrag. Durch den Einsatz von autonomen Fahrzeugen soll der Betrieb des Flughafens Paderborn/Lippstadt zukunftsweisend werden.

Nachhaltige Mobilität ist der Schlüssel zur Zukunft der Luftfahrtindustrie. Das autonome Manövrieren von Flugzeugen auf Flughäfen ohne eigene Motorenleistung spielt dabei eine zentrale Rolle. Ähnlich wie in der Automobilbranche und im öffentlichen Verkehr wird das autonome Bewegen von Flugzeugen die Luftfahrtindustrie maßgeblich beeinflussen. Flughäfen und Fluggesellschaften können somit ihren Beitrag an CO2-Emissionen einsparen.

Der Verbund bestehend aus den Partnern: Paderborn-Lippstadt Airport, ADB SAFEGATE Germany GmbH, TowFLEXX GmbH, MovingPositions GmbH , EML Speech Technology GmbH , Swiss Security Solutions LLC Deutschland GmbH, Universität Paderborn, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., unter der Regie von LNC LogisticNetwork Consultants GmbH wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit rund 10,7 Mio. Euro gefördert.

Kontakt
LNC LogisticNetwork Consultants GmbH
Georgsplatz 12
30159 Hannover
Telefon: +49 511 35 77 92 0
hs@lnc-hannover.de

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Förderhinweis Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Copyright © 2025 AEM Speedport - All rights reserved

Design AEM Speedport