Direkt zum Inhalt
  • German
  • English
Flughafen Paderborn
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Das Projekt
  • Der Flughafen
  • Aktuelles
  • Partner

Das Projekt

Das Projekt AEM-Speedport ist unser großer Schritt zur Automatisierung des Bodenverkehrs an Flughäfen. In Zukunft werden wir Flugzeuge autonom, ohne ihre eigenen Triebwerke, vom Gate zur Startbahn und nach der Landung zurückbewegen.

Das bedeutet konkret: Wir verzichten auf unnötige Motorenläufe, was nicht nur den Treibstoffverbrauch erheblich senkt, sondern auch die CO₂-Emissionen drastisch reduziert. Durch den Einsatz modernster Technologie steuern wir diesen Prozess, wodurch wir die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Abfertigungszeiten verkürzen. So machen wir den Flughafenbetrieb nicht nur grüner, sondern auch schneller und effektiver!

Was wir vorhaben

Den gesamten Bodenbetrieb an Flughäfen umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Durch den Verzicht auf Triebwerksleistung während der Bodenbewegungen werden wir den Treibstoffverbrauch senken und die Emissionen reduzieren.

Durch den Einsatz modernster Sensorik und KI-Technologie steuern wir die Bewegungen der Flugzeuge sicher und präzise. Der Pushback-Prozess wird zunächst ferngesteuert, bevor er vollständig autonom umgesetzt wird. Mit dieser Innovation erhöhen wir die Sicherheit, vermeiden Kollisionen und schaffen eine zukunftsfähige, digitale Infrastruktur

Zudem werden die Abläufe durch automatisierte Prozesse auf dem Flughafen beschleunigt und sicherer gemacht. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern auch der Wirtschaftlichkeit der Luftfahrt.

 

AEM Übersicht

Kontakt
LNC LogisticNetwork Consultants GmbH
Georgsplatz 12
30159 Hannover
Telefon: +49 511 35 77 92 0
hs@lnc-hannover.de

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Förderhinweis Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Copyright © 2025 AEM Speedport - All rights reserved

Design AEM Speedport